Wenn man einen Rei­se­füh­rer von der Insel Mau­ri­ti­us liest, trifft man in fast jedem Werk auf  das berühm­te Zitat von dem bekann­ten ame­ri­ka­ni­schen Schrift­stel­ler Mark Twa­in: „Zuerst wur­de Mau­ri­ti­us geschaf­fen, dann das Para­dies. Aber das Para­dies war nur eine Kopie von Mauritius“.

Mau­ri­ti­us lädt zu Erho­lung und Ent­span­nung ein. Doch auch sport­lich geht es hier zu, und ganz beson­ders zum Mau­ri­ti­us Mara­thon. Die­ses Jahr wer­den am 14. Juli wie­der zahl­rei­che Sport­be­geis­ter­te an ihre Gren­zen sto­ßen und den Weg von 42, 21 oder 10 Kilo­me­tern auf sich nehmen.

Das neue GEO Spe­cial wid­met sich dem Indi­schen Oze­an und sei­nen schöns­ten Inseln. Mau­ri­ti­us, Male­di­ven, Sey­chel­len – die­se Traum­in­seln lösen Fern­weh aus. Wir ver­bin­den sie mit dem per­fek­ten Urlaub.  Es wäre jedoch ein Ver­säum­nis, den Indi­schen Oze­an allein auf sei­ne Eigen­schaft als Urlaubs­ziel zu redu­zie­ren. Natür­lich exis­tiert auch jen­seits der pal­men­ge­säum­ten Strän­de ein Leben. 

Ein ver­lieb­tes Hoch­zeits­paar genießt den Son­nen­un­ter­gang an einem der vie­len Traum­strän­de in Mau­ri­ti­us. Ein roman­ti­sche­res Motiv könn­te ich mir für ein Hoch­zeits­fo­to kaum vor­stel­len. So ging es auch Manue­la und Mar­kus, die sich als Ort der Hoch­zeit für Mau­ri­ti­us ent­schie­den hatten.” 

Insel­hop­ping im Indi­schen Oze­an: Mau­ri­ti­us nimmt Teil am Tou­ris­mus­kon­zept „Vanil­la Islands“ zur För­de­rung der Tou­ris­mus­wirt­schaft in der Regi­on. Die Lea­der der Tou­ris­mus­boards der Sey­chel­len, von La Reuni­on, Mada­gas­kar und eben Mau­ri­ti­us stell­ten das Kon­zept auf der ITB in Ber­lin vor.