Heu­te wer­fen wir mit Ant­je All­rog­gen einen Blick über den Insel­rand. Rodri­gues, 850 Kilo­me­ter öst­lich von Mada­gas­kar gele­gen, ist die kleins­te der Mas­­ka­­re­­nen-Inseln im Indi­schen Oze­an. Wenn man von den zahl­rei­chen noch klei­ne­ren Eilan­den absieht, die fan­ta­sie­vol­le Namen tra­gen. Eine Land­schaft, die Fischer und Vögel poe­tisch wer­den lässt.

Auf Mau­ri­ti­us bekom­men Tou­ris­ten die Mög­lich­keit gebo­ten mit Del­fi­nen zu schwim­men. Wer am Del­fin­schwim­men teil­neh­men möch­te soll­te auf einen Anbie­ter ach­ten, der gewis­se Regeln im Umgang mit den Del­fi­nen einhält.

Es ist der 25. Juni 1812. Grün­dungs­tag der ältes­ten Pfer­de­renn­bahn auf der süd­li­chen Erd­halb­ku­gel und – nach Ascot – der zweit­äl­tes­ten auf der Welt: Champ de Mars auf Mau­ri­ti­us. Am Fuße des Ber­ges Le Pouce wan­delt sich ein Exer­zier­platz, wo auch das eine oder ande­re Duell statt­fand zu einem Hippodrom. 

Blau und Mau­ri­ti­us ver­bin­den Urlaubs­hung­ri­ge mit lan­gen, wei­ßen Traum­strän­den, tür­kis­far­be­nem Meer und strah­lend blau­em Him­mel über einer Insel im Indi­schen Oze­an. Brief­mar­ken­freun­de den­ken an die rare Blue Pen­ny, die mit einem geschätz­ten Wert von 600.000 Euro pro Exem­plar zu den wert­volls­ten Post­zei­chen der Welt zählt.

Eine Woche im Indi­schen Oze­an, wo zu die­ser Jah­res­zeit der Win­ter “ein­ge­bro­chen” ist und mit “eisi­gen” Tem­pe­ra­tu­ren von 26 bis 29 Grad Cel­si­us die Men­schen “frie­ren” lässt. Die­ser Urlaub war ein­fach unbe­schreib­lich schön.” So beginnt Sven Cul­ley sei­nen Rei­se­be­richt aus dem Jah­re 2011, den er auf einer sehr schö­nen Web­sei­te ver­öf­fent­licht hat. 

Eva Ober­mül­ler beschäf­tigt sich auf science.ORF.at mit der Fra­ge, ob frem­de Arten gezielt zur Wie­der­her­stel­lung eines Öko­sys­tems ein­ge­setzt wer­den kön­nen und stellt den Feld­ver­such von Chris­ti­ne J. Grif­fiths auf der Île aux Aigret­tes vor. Grif­fiths ver­sucht dort mit Hil­fe der Ald­a­bra-Rie­­sen­­schil­d­­krö­­ten den fast völ­lig abge­holz­ten und aus­ge­stor­be­nen Bestand des Eben­hol­zes Dios­py­ros egret­t­a­rum aufzuforsten. 

Das Aqua­ri­um in Poin­te aux Piments ist der Aus­gangs­punkt des redak­tio­nel­len Fisch­zu­ges von Arno Frank Eser, den die­ser auf “Der­Wes­tenOn­line” ver­öf­fent­lich­te und auf den wir Sie gern mit­neh­men möch­ten. Erfah­ren Sie mehr über den Betrei­ber des Aqua­ri­ums Jean Paul Bou­quet und über die Koch­küns­te des Haus­mäd­chens Angel. Und über­haupt über Mau­ri­ti­us. An Land, auf und […]

Mau­ri­ti­us punk­tet mit krea­ti­ven Gour­­met-Fes­­ti­­vals, ein­zig­ar­ti­gen Restau­rants und inter­na­tio­na­ler Küche. Fragt man nach Ein­drü­cken und Erin­ne­run­gen des Urlaubs auf Mau­ri­ti­us, so wird auch immer wie­der die abwechs­lungs­rei­che und exzel­len­te Küche der Insel genannt. Wir haben eini­ge der kuli­na­ri­schen High­lights für Sie zusam­men gestellt.

Die klei­ne Nach­bar­insel von Mau­ri­ti­us, Rodri­gues, war­tet mit einem ganz beson­de­ren Natur­schutz­ge­biet auf: Fran­çois Leguat Tor­toi­se Reser­ve. Das Reser­vat beher­bergt Rie­sen­schild­krö­ten, die bis ins 18. Jahr­hun­dert auf der Insel ihren natür­li­chen Lebens­raum hatten.