Mau­ri­ti­us war lan­ge ein Ort der Skla­ve­rei — heu­te ist davon nicht mehr viel zu sehen. Längst hat der Tou­ris­mus auf der Insel Ein­zug gehal­ten. Der sagen­um­wo­be­ne Berg Le Mor­ne, einst Zufluchts­stät­te für vie­le Skla­ven, ist einer der letz­ten Orte, der an die Geschich­te der Aus­beu­tung erin­nert und zu dem uns Ant­je All­rog­gen in ihrem […]

Dr. Ste­fan Schmid ver­brach­te im Okto­ber 2011 mit sei­ner Fami­lie zwei abwechs­lungs­rei­che Wochen auf Mau­ri­ti­us vol­ler tol­ler Ein­drü­cke und Erleb­nis­se. Sein wun­der­ba­rer Rei­se­be­richt ver­deut­licht, dass die Insel ein att­ratk­ti­ves Rei­se­ziel für Fami­li­en ist und sehr gut indi­vi­du­ell ent­deckt wer­den kann.

Die KSP Kite Sur­fing World Tour star­te­te 2011 am berüch­tig­ten One Eye Riff in Le Mor­ne und mit einer Über­ra­schung. Die Wil­d­­card-Teil­­neh­­me­rin Nin­ja Bich­ler (©Foto FLORA BICKICH) schaff­te es bei den Damen ganz nach oben auf das Trepp­chen. Nin­ja, die auf Mau­ri­ti­us lebt, fei­er­te nicht nur ihren ers­ten Pro­­fi-Sieg über­haupt, sie beant­wor­te­te uns auch einige […]

Der Le Mor­ne auf Mau­ri­ti­us ist offi­zi­el­les Welt­kul­tur­er­be der UNESCO. Der Berg im Süd­wes­ten der Insel, wel­cher sich direkt aus dem Indi­schen Oze­an erhebt, gilt als Mahn­mal der Skla­ve­rei und glei­cher­ma­ßen auch als Sym­bol des Kamp­fes und der Frei­heit sowie als Zei­chen kreo­li­scher Kultur.