Eva Ober­mül­ler beschäf­tigt sich auf science.ORF.at mit der Fra­ge, ob frem­de Arten gezielt zur Wie­der­her­stel­lung eines Öko­sys­tems ein­ge­setzt wer­den kön­nen und stellt den Feld­ver­such von Chris­ti­ne J. Grif­fiths auf der Île aux Aigret­tes vor. Grif­fiths ver­sucht dort mit Hil­fe der Ald­a­bra-Rie­­sen­­schil­d­­krö­­ten den fast völ­lig abge­holz­ten und aus­ge­stor­be­nen Bestand des Eben­hol­zes Dios­py­ros egret­t­a­rum aufzuforsten. 

Rund 800 Meter von Mahé­bourg aus, vor der Süd­west­küs­te von Mau­ri­ti­us, liegt die­ses klei­ne Eiland. Mit einem Exper­ten kann man die Insel in rund zwei Stun­den erkun­den und sel­te­ne Arten mau­ritia­ni­scher Flo­ra und Fau­na bewundern.