Rund 800 Meter von Mahé­bourg aus, vor der Süd­west­küs­te von Mau­ri­ti­us, liegt die­ses klei­ne Eiland. Mit einem Exper­ten kann man die Insel in rund zwei Stun­den erkun­den und sel­te­ne Arten mau­ritia­ni­scher Flo­ra und Fau­na bewundern. 

Die Pin­ke Tau­be (eine Ver­wand­te des Dodo) lebt eben­so auf der Insel wie der kunst­voll ver­zier­te Tag­ge­cko, die rie­si­gen Ald­abra Schild­krö­ten, die ein­zi­ge Skin­k­art – die Tel­fair-Skink (Leio­lo­pis­ma tel­fai­rii) und eine Viel­zahl von Rep­ti­li­en­ar­ten. Wer Glück hat, kann einen Blick auf den sel­te­nen Mau­ri­ti­us-Kres­tel, dem Wahr­zei­chen der Air Mau­ri­ti­us, gewin­nen. Er zählt zu den sel­tens­ten Fal­ken­ar­ten der Welt. Außer­dem sind Eben­holz­wäl­der zu bewun­dern sowie eine Baum­schu­le, wo tau­sen­de jun­ger Pflan­zen jähr­lich gezüch­tet wer­den. Die Rui­nen alter Gebäu­de wei­sen Spu­ren ver­gan­ge­ner Kolo­ni­al­mäch­te auf Mau­ri­ti­us auf. 

Die Ile aux Aigret­tes ist eines der wich­tigs­ten Pro­jek­te der Mau­riti­an Wild­life Foun­da­ti­on (MWF) und ver­bin­det auf har­mo­ni­sche Wei­se Tou­ris­mus und Naturschutz.