Wer von einem wah­ren Traum­ur­laub an end­lo­sen wei­ßen Sand­strän­den und tür­kis­blau­em Meer träumt, hat nicht sel­ten ein Bild von Mau­ri­ti­us und sei­ner welt­be­rühm­ten Küs­te vor Augen. Hier tref­fen tro­pi­sche Tem­pe­ra­tu­ren auf war­mes Meer, sanf­te Brie­sen und wei­chen Sand soweit das Auge reicht. Eine für Urlau­ber idea­le Infra­struk­tur macht den Auf­ent­halt auf Mau­ri­ti­us maxi­mal kom­for­ta­bel — bes­te Vor­aus­set­zun­gen, um sich in den schöns­ten Tagen des Jah­res zu erho­len, neu zu besin­nen oder Außer­ge­wöhn­li­ches zu erle­ben. Trotz­dem hat Mau­ri­ti­us viel mehr auf Lager als ledig­lich Strand­ur­laub, denn die Insel mit­ten im Indi­schen Oze­an bie­tet unzäh­li­ge Facet­ten, die nur dar­auf war­ten, ent­deckt zu werden. 

Mau­ri­ti­us und sei­ne beweg­te Geschichte

Mit sei­ner geo­gra­fi­schen Lage zwi­schen Afri­ka und dem indi­schen Sub­kon­ti­nent wird Mau­ri­ti­us nicht sel­ten als Schmelz­tie­gel der Kul­tu­ren bezeich­net. Jahr­hun­der­te­lang kämpf­ten poli­ti­sche Mäch­te um die Vor­herr­schaft auf die­ser para­die­si­schen Insel, die alle Ein­flüs­se auf­nahm und zu einer ganz spe­zi­fi­schen, har­mo­ni­schen Kul­tur ver­wob. Die ver­gan­ge­ne fran­zö­si­sche und bri­ti­sche Kolo­ni­al­herr­schaft sowie star­ke indi­sche Ein­flüs­se prä­gen heu­te das kul­tu­rel­le Bild der ursprüng­lich unbe­wohn­ten Traum­in­sel. Besu­cher kön­nen sich auf Mau­ri­ti­us auch heut­zu­ta­ge pro­blem­los auf Eng­lisch oder Fran­zö­sisch mit den Bewoh­nern ver­stän­di­gen und den Urlaubs­all­tag bewältigen. 

Anrei­se gesucht?

Die Anrei­se zum Traum­ur­laub auf Mau­ri­ti­us erfolgt in der Regel per Flug­zeug. Mit einer Kapa­zi­tät von bis zu 14 Abflü­gen und ankom­men­den Flug­zeu­gen kann der im Süd­wes­ten der Insel gele­ge­ne inter­na­tio­na­le Flug­ha­fen Sir See­wo­sa­gur Ram­goo­lam jähr­lich 4,5 Mil­lio­nen Flug­pas­sa­gie­re abfer­ti­gen. Als Hei­mat­flug­ha­fen der Air Mau­ri­ti­us emp­fängt er Direkt­flü­ge aus Frank­furt und Mün­chen. Wei­te­re inter­na­tio­na­le Flug­ge­sell­schaf­ten bie­ten Lini­en- und Char­ter­flü­ge mit meh­re­ren Zwi­schen­stopps, die je nach gebuch­tem Flug von Johan­nes­burg bis Lon­don rei­chen. Wer das meis­te aus sei­nem Mau­ri­ti­usur­laub machen möch­te, kann hier bereits bei der Flug­pla­nung Kurz­trips mit ein­pla­nen und viel von der Welt sehen. Bei der Wahl einer Flug­ver­bin­dung gilt es also, nicht nur die per­sön­li­chen Vor­lie­ben bei der Rei­se­pla­nung zu berück­sich­ti­gen, son­dern auch die Prei­se zu ver­glei­chen. Hier bie­tet das Por­tal billigfluege.de die Mög­lich­keit, unter ande­rem eine Flug­ver­bin­dung ab Deutsch­land zu fin­den, die den eige­nen Ansprü­chen genügt und gleich­zei­tig kein über­mä­ßi­ges Loch in die Urlaubs­kas­se reißt. Natür­lich kön­nen auch ande­re Län­der als Start­punkt gewählt werden. 

Mau­ri­ti­us erleben

Wer sei­nen Urlaub nicht aus­schließ­lich am Strand ver­brin­gen möch­te, steht auf Mau­ri­ti­us vor der Qual der Wahl. Mit sei­ner natur­räum­li­chen Viel­falt vom seich­ten Schnor­chel­strand bis zum fel­si­gen Wan­der­pfad eig­net sich Mau­ri­ti­us ent­ge­gen der ver­brei­te­ten Annah­me bes­tens für Aktiv­ur­lau­ber. Gera­de Wan­de­rer blei­ben in Übung und soll­ten sich eine Tour auf das Zen­tral­pla­teau der Insel nicht ent­ge­hen las­sen. Der höchs­te Punkt von Mau­ri­ti­us, auch Plai­ne Cham­pa­gne genannt, bie­tet einen unver­gess­li­chen Aus­blick auf die gesam­te Insel — eine ech­te Erin­ne­rung fürs Leben. Kul­tu­rell Inter­es­sier­te tref­fen in ihrem Mau­ri­ti­usur­laub auf die kolo­nia­le Ver­gan­gen­heit der Insel und Ein­flüs­se aus Afri­ka und Indi­en. Besu­cher erle­ben beim Spa­zie­ren durch die Haupt­stadt Port Lou­is ein wah­res Pan­op­ti­kum an Ein­drü­cken, die sich har­mo­nisch inein­an­der­fü­gen und das Leben auf der Insel so ein­zig­ar­tig machen. Auch in kuli­na­ri­scher Hin­sicht bie­tet die Küche auf Mau­ri­ti­us viel­fäl­ti­ge Facet­ten sowie kreo­li­sche Ein­flüs­se, die für exo­ti­sche Gau­men­freu­den sorgen.