Golf wird auf Mau­ri­ti­us in Ein­klang mit der Natur gespielt. Auf­grund der eng­li­schen Kolo­ni­al­ge­schich­te hat der Sport hier eine lan­ge Tra­di­ti­on, das ers­te Tur­nier fand bereits 1902 statt. Die zahl­rei­chen Plät­ze der Insel – acht 18-Loch-Bah­nen und drei 9‑Loch-Bah­nen — sind so kon­zi­piert, dass trotz tech­ni­scher Her­aus­for­de­rung die Ent­span­nung nicht zu kurz kommt und Spie­ler jeden Levels auf ihre Kos­ten kom­men. Geüb­te Gol­fer haben die Mög­lich­keit, ihr Han­di­cap zu ver­bes­sern, wäh­rend Anfän­ger und uner­fah­re­ne Spie­ler Grund­zü­ge erler­nen und ihr Spiel per­fek­tio­nie­ren kön­nen. Jeder der 9- oder 18-Loch Plät­ze ver­fügt über ein Club-Haus, wel­ches die Gäs­te vor oder nach der Golf-Par­tie auf einen Drink will­kom­men heißt.

The Legend at Constance Belle Mare Plage

Die­ser legen­dä­re 18-Loch-Meis­ter­schafts­golf­platz war der ers­te sei­ner Art auf Mau­ri­ti­us und mach­te die Insel als Golf­des­ti­na­ti­on bekannt. Ent­wor­fen vom süd­afri­ka­ni­schen Golf­cham­pi­on Hugh Bai­oc­chi, liegt der abwechs­lungs­rei­che Kurs an einem der schöns­ten Strän­de der Insel. The Legend ist Aus­tra­gungs­ort der „MCB Open“, ein Euro­pean Seni­or Tour Event, wel­ches 2009 erst­ma­lig auf der Insel statt­fand. Im Club­haus befin­det sich das auf mau­ri­ti­sche Küche spe­zia­li­sier­te Restau­rant „Deer Hun­ter“ – der Name rührt daher, dass Java-Hir­sche über den Platz ziehen.

The Links at Constance Belle Mare Plage

Der zwei­te Platz der Con­s­tance Hotel­grup­pe, inmit­ten einer Hügel­land­schaft gele­gen, ist leich­ter zu spie­len als The Legend, birgt aber auch anspruchs­vol­le Was­ser­hin­der­nis­se. Die Umge­bung der 18 Spiel­bah­nen ist wie geschaf­fen für die Anla­ge eines sol­chen Golf­par­cours, der sich völ­lig natür­lich in die Land­schaft ein­glie­dert. Hotel­gäs­te zah­len kei­ne Greenfee.

Paradis Golf Club

Der zu den bei­den Luxus­ho­tels der Beach­com­ber-Grup­pe Para­dis und Din­a­ro­bin gehö­ren­de Golf­platz Para­dis Golf Club erstreckt sich über die Halb­in­sel Le Mor­ne. Ein­zig­ar­tig ist die Lage des 18-Loch-Plat­zes: An ins­ge­samt elf Löchern kommt Was­ser ins Spiel, am vier­ten Loch muss sogar eine Yacht über­spielt wer­den, die dort vor Anker liegt. Platz­rei­fe ist aus­rei­chend, die Green­fee beträgt für Hotel­gäs­te umge­rech­net etwa 20 Euro.

Golf du Château

Die präch­ti­ge Golf­an­la­ge, die sich die bei­den Hotels Heri­ta­ge Awa­li Golf & Spa Resort, Heri­ta­ge Le Tel­fair Golf & Spa Resort sowie die Vil­las Val­ri­che tei­len, ist das Werk des Archi­tek­ten Peter Mat­ko­vitch. Zwi­schen Meer und Ber­gen gele­gen, erstreckt sich der 18-Loch Platz Golf du Châ­teau über ein Are­al von 1.000 Hekt­ar. Die Domaine de Bel Ombre ist geprägt von klei­nen Bächen und Seen, die gesäumt sind von natür­li­chem Grün und tro­pi­schen Bäu­men. Das Schloss Bel Ombre, des­sen Anla­ge der Golf­platz ein­schließt, gibt dem Land­strich sei­nen Namen. Golf du Châ­teau ver­fügt neben der tech­nisch anspruchs­vol­len regu­lä­ren Spiel­bahn auch über einen zusätz­li­chen 9‑Loch-Anfän­ger­platz.

Le Touessrok Golf Course

Die­se Anla­ge wur­de vom Golf World Maga­zi­ne bereits auf Platz zehn der Top 100 Golf­plät­ze welt­weit gewählt. Schon die Lage des Par­cours ist außer­ge­wöhn­lich: etwa einen Kilo­me­ter vom Strand Trou d’Eau Douce an Mau­ri­ti­us’ Ost­küs­te ent­fernt, erstreckt sich der Golf­platz auf der klei­nen Insel Ile aux Cerfs. Alle 20 Minu­ten kön­nen golf­be­geis­ter­te Urlau­ber mit einem Schnell­boot Kurs dort­hin neh­men (die Fahrt dau­ert cir­ca fünf Minu­ten) und sich anschlie­ßend ihrer Lei­den­schaft auf der 18-Loch Spiel­bahn hin­ge­ben. Für den abwechs­lungs­rei­chen Cha­rak­ter des Plat­zes zeich­net der deut­sche Golf­pro­fi Bern­hard Lan­ger verantwortlich.

Tamarina Golf Estate

Der im Herbst 2006 eröff­ne­te 18-Loch-Cham­pi­on­ship-Golf­platz Tama­ri­na Golf Estate liegt nur etwa 15 Minu­ten von den Hotels in Flic en Flac ent­fernt, nahe der Tama­ri­na Bay. Die Gol­fer genie­ßen eine spek­ta­ku­lä­re Sicht auf den Rem­part-Berg und ‑Fluss, der sich auch durch die Fair­ways schlän­gelt. Die Kon­zep­ti­on wur­de von Wright Golf Design unter Lei­tung des ame­ri­ka­ni­schen Golf­ar­chi­tek­ten Rod­ney Wright ent­wor­fen. Eine Beson­der­heit des Plat­zes ist, dass es für jedes Loch fünf ver­schie­de­ne Tee-Offs gibt.

Four Seasons Golf Club Mauritius at Anahita

Der 18-Loch-Golf­platz, ent­wor­fen vom süd­afri­ka­ni­schen Cham­pion­gol­fer Ernie Els, liegt inmit­ten von üppi­gen Ber­gen und Wäl­dern und ist Hei­mat für ein­hei­mi­sche Vögel und Pflan­zen­ar­ten. Der Platz mit brei­ten Fair­ways und fünf ver­schie­de­nen Tee-Offs wird vom Four Sea­sons Resort Mau­ri­ti­us gema­nagt. Die Löcher 16, 17 und 18 bie­ten einen spek­ta­ku­lä­ren Aus­blick auf den Oze­an. Die Four Sea­sons Golf Aca­de­my bie­tet ein Spiel­ver­bes­se­rungs­pro­gramm für Gol­fer jeg­li­chen Levels.

Gymkhana Golf Club

Ent­stan­den im Jahr 1849, ist die­ser Golf­platz der ältes­te Par­cours der Insel. Der Gymkha­na Club bie­tet auch Nicht-Mit­glie­dern pro­blem­lo­sen Zugang bezie­hungs­wei­se Mit­glied­schaf­ten auf Zeit an und ist rela­tiv ein­fach zu spie­len. Der 18-Loch-Platz liegt im Her­zen von Mau­ri­ti­us bei Vaco­as und ist 4,870 Meter lang. Dank der Lage im Hoch­land bie­tet er ganz­jäh­rig ange­neh­me Tem­pe­ra­tu­ren. Bis zu 200 Jah­re alte Bäu­me säu­men den Parcours.

One&Only Le Saint Géran

Der 9‑Loch-Golf­platz, ent­wor­fen von Gary Play­er, liegt auf der pri­va­ten Halb­in­sel des One&Only Le Saint Géran, direkt am Indi­schen Oze­an. Auf den ers­ten Blick wirkt die 2,5 Kilo­me­ter lan­ge Bahn leicht zu spie­len, jedoch soll­ten auch erfah­re­ne Spie­ler den Ein­fluss des star­ken Win­des auf die­ser Anla­ge nicht unterschätzen.

Maritim Hotel Mauritius

Das Mari­tim Hotel bie­tet sei­nen Gäs­ten kos­ten­lo­sen Zugang zum haus­ei­ge­nen Golf­platz – Golf­stun­den inklu­si­ve. Der Par­cours mit 9 Loch, die je von zwei ver­schie­de­nen Abschlags­or­ten (Tees) aus gespielt wer­den kön­nen, liegt in einem 25 Hekt­ar gro­ßen Park, des­sen Aus­se­hen geprägt ist von unzäh­li­gen Pal­men und üppi­ger tro­pi­scher Flo­ra. Der Platz gilt als mittelschwer.

Shandrani Hotel

Das Hotel und die zuge­hö­ri­ge Golf­an­la­ge lie­gen auf einer 40 Hekt­ar gro­ßen pri­va­ten Halb­in­sel inmit­ten des Blue Bay Natur­parks. Viel­sei­tig und wohl durch­dacht ange­legt, prä­sen­tiert sich der Par­cours ent­lang der hotel­ei­ge­nen Strand­an­la­gen. Der Kurz­platz ist emp­feh­lens­wert für Anfän­ger und Gol­fer, die wäh­rend des Strand­ur­laubs eine klei­ne Run­de Golf nicht mis­sen möchten.