Tho­mas Halt­ner hat Foto­gra­fie und Film stu­diert und ist seit 1991 frei­be­ruf­lich als Rei­se­fo­to­graf und Jour­na­list tätig. Er ver­öf­fent­licht welt­weit Rei­se­fo­tos, Rei­se­re­por­ta­gen, Post­kar­ten, Kalen­der und Bücher. Eine sei­ner letz­ten Rei­sen führ­te ihn nach Mau­ri­ti­us von wo er uns den Foto­bild­band „Rei­se durch Mau­ri­ti­us“ mit­brach­te und auf 140 Sei­ten mit mehr als 200 Fotos ein bun­tes und leben­di­ges Por­trait der klei­nen Insel doku­men­tiert. Unser Inter­view stellt ihn und das Buch — das wir am Ende des Inter­views ver­lo­sen — aus­führ­lich vor.

Rei­se durch Mau­ri­ti­us” — Inter­view mit Rei­se­fo­to­gra­fen Tho­mas Haltner

Herr Halt­ner, wann hiel­ten Sie das ers­te Mal eine Kame­ra in der Hand und wann wuss­ten Sie, dass Sie als Foto­graf arbei­ten wollen? 

Erst ein­mal vie­len Dank, dass Ihnen mein Buch gefällt und Sie sich ent­schie­den haben es hier zu prä­sen­tie­ren. Ich habe mit 14 Jah­ren das ers­te mal eine Kame­ra in der Hand gehabt und die Foto­gra­fie hat mir soviel Spaß gemacht, daß ich gleich einen VHS Kurs besucht habe. Damals habe ich mei­ne Freun­de und die Umge­bung unse­res Dor­fes fotografiert.

Erzäh­len Sie uns Ihren foto­gra­fi­schen Wer­de­gang und wie Sie spe­zi­ell zur Rei­se­fo­to­gra­fie gefun­den haben?

Nach Abitur und Zivil­dienst habe ich erst ein­mal ein Jahr Archi­tek­tur stu­diert, fand dies aber zu wenig künst­le­risch und habe mich um einen Stu­di­en­platz im Bereich „Visu­el­le Kom­mu­ni­ka­ti­on“ geküm­mert. Da die Foto­gra­fie mein ein­zi­ges künst­le­ri­sches Medi­um war, ich lei­der nicht zeich­nen kann, habe ich eine Map­pe mit mei­nen Foto­gra­fien erstellt und mich an ver­schie­de­nen Fach­hoch­schu­len bewor­ben. Letzt­end­lich habe ich dann in Dort­mund im Grund­stu­di­um Foto­gra­fie und im Haupt­stu­di­um Film stu­diert und mit Diplom abge­schlos­sen. Im Anschluss habe ich 18 Mona­te beim Bas­tei Ver­lag in Ber­gisch Glad­bach gear­bei­tet. Dort konn­te ich dann Fotos mei­ner Urlaubs­rei­sen erfolg­reich ver­wer­ten und habe dies ausgebaut.

Wonach wäh­len Sie Ihre Foto-Rei­sen aus und wie berei­ten Sie die­se vor?

Die Aus­wahl der Rei­sen erfolgt im Moment in enger Abstim­mung mit dem Ver­lags­haus Würz­burg, für die ich mei­ne Rei­se­bild­bän­de machen. Mit mei­nem Ver­le­ger über­le­ge ich, wel­che Zie­le für das Publi­kum von Inter­es­se sind. Zur Vor­be­rei­tung nut­ze ich die Hil­fen der Frem­den­ver­kehrs­bü­ros und das Inter­net, wo sich eini­ge nütz­li­che Sei­ten wie die Ihre finden.

Sie bereis­ten und foto­gra­fier­ten den Mitt­le­ren Osten, die Kari­bik, Ozea­ni­en und die Ant­ark­tis — wodurch unter­schei­den sich die unter­schied­lichs­ten Orte und Bil­der für Sie als Foto­gra­fen und wie nähe­ren Sie sich Ihren Moti­ven an?

Ich ver­su­che immer das Typi­sche der Regi­on her­aus­zu­ar­bei­ten. Was macht ein Land spe­zi­ell aus, was will ich davon sehen und was erwar­tet der Betrach­ter und die Kun­den mei­ner Bil­der. Dabei ver­su­che ich alles wich­ti­ge vor mei­ne Kame­ra zu bekom­men, kon­zen­trie­re mich also nicht nur auf Land­schaf­ten, son­der foto­gra­fie­re Men­schen, Hotels, Essen mit genau der glei­chen Wertigkeit.

Neben dem Foto­gra­fie­ren schrei­ben Sie auch – wie wich­tig ist Ihnen der Text zum Bild?

Wäh­rend mei­nes Stu­di­ums habe ich ein Prak­ti­kum bei der West­fä­li­schen Rund­schau in Hagen gemacht und dort den Spaß an der Repor­ta­ge ent­deckt. Dies ist in den gan­zen 20 Jah­ren mei­ner Selbst­stän­dig­keit so geblie­ben. Der Text gehört ein­fach dazu und macht die Repor­ta­ge rich­tig rund. Gut ist, daß bei­des aus einer Hand kommt, weil es nur dann rich­tig zuein­an­der passt.

Kom­men wir nach Mau­ri­ti­us – was erwar­tet unse­re Leser, wenn Sie sich mit Ihnen auf eine foto­gra­fi­sche „Rei­se durch Mau­ri­ti­us“ begeben?

Es erwar­tet sie ein facet­ten­rei­ches Bild des Insel­staa­tes. Das Buch zeich­net ein bun­tes und leben­di­ges Por­trait der klei­nen Insel. Strän­de und Hotels, die Urlaubs­träu­me wahr wer­den las­sen, die bun­ten Früch­te des täg­li­chen Mark­tes von Port Lou­is und der Unter­was­ser-Spa­zier­gang für Jeder­mann, die Geschich­te der berühm­tes­ten Brief­mar­ke der Welt, Impres­sio­nen von Boots­aus­flü­gen oder von der Hoch­zeit im Para­dies – fas­zi­nie­ren­de Bil­der und span­nen­de Tex­te ent­füh­ren in das gar nicht so fer­ne Reiseziel.

Über wel­chen Zeit­raum sind die Fotos ent­stan­den, wie lan­ge waren Sie auf der Insel?

Ich bin in mei­ner Zeit als Rei­se­fo­to­graf drei Mal auf Mau­ri­ti­us gewe­sen. Den Bild­band habe ich aber haupt­säch­lich auf mei­ner letz­ten Rei­se im Juni 2010 pro­du­ziert. Ins­ge­samt war ich dabei drei Wochen vor Ort und habe jeden Tag ein stram­mes Pro­gramm durch­ge­zo­gen. Im Übri­gen war ich auch für drei Tage auf der Nach­bar­insel Rodrigues. 

Was macht Mau­ri­ti­us als Motiv­rah­men beson­ders inter­es­sant? Wie haben Sie die Insel erlebt?

Ich mag die Viel­fäl­tig­keit der Inseln des Indi­schen Oze­ans. Der Foto­graf fin­det sehr unter­schied­li­che Land­schaf­ten und Kul­tu­ren. Mit ande­ren Wor­ten: es gibt ein­fach viel zu sehen und dem­entspre­chend auch viel zu foto­gra­fie­ren. Es ist ein siche­res Rei­se­ziel mit freund­li­chen Men­schen und ohne Gewalt, da macht die Arbeit dann doch Spaß und auch das Ver­gnü­gen kommt nicht zu kurz.

Gibt es ein bestimm­tes Bild, wel­ches Ihnen spon­tan in den Sinn kommt, wenn Sie an Mau­ri­ti­us denken?

Ich den­ke spon­tan an mei­nen Spa­zier­gang mit den Löwen. Das war eine sehr auf­re­gen­de Geschich­te und der And­re­na­lin­pe­gel ging sehr hoch, weil die Löwen viel grö­ßer waren als erwar­tet und ich nicht hin­ter den Löwen her­mar­schiert bin, son­dern direkt vor Ihnen stand. Außer­dem ist das Bild direkt danach groß in der View gedruckt wor­den, was einen Foto­gra­fen beson­ders freut.

Was wün­schen Sie Mau­ri­ti­us für die nächs­te Zeit?

Ich hof­fe, auf der Insel bleibt alles fried­lich und sicher. Die Hotels sol­len Ihren Stan­dard hal­ten und es soll nicht mehr so vie­le neue Hotels geben.

Vie­len Dank 

Ich bedan­ke mich. Darf ich noch auf mei­ne Web­sei­te und mein Foto­fo­lio hin­wei­sen. Hier gibt es noch mehr und ande­re Moti­ve zu sehen. Vie­len Dank.

Tho­mas Halt­ner hat uns freund­li­cher­wei­se ein Exem­plar sei­nes Bild­ban­des “Rei­se durch Mau­ri­ti­us” zur Ver­fü­gung gestellt, den wir unter all jenen ver­lo­sen, denen unse­re “Mau­ri­ti­us Links” Sei­te auf face­book gefällt und die dort am 30.06.2011 “Fan” der Sei­te sind. Kli­cken Sie am bes­ten gleich den “Gefällt mir!” But­ton auf unse­rer face­book-Sei­te und gewin­nen Sie mit etwas Glück die­ses tol­le Buch!