An der Cau­dan Water­front gele­gen, besticht die­ser Bau durch sei­ne phan­tas­ti­sche Aus­sicht. Im Inne­ren bie­tet er eine lei­den­schaft­li­che Rei­se durch die Geschich­te und das künst­le­ri­sche Leben von Mauritius. 

Das von der Mau­ri­ti­us Com­mer­cial Bank ins Leben geru­fe­ne Muse­um zählt unter sei­nen Schät­zen die berühm­ten „Post Office“-Briefmarken, die ers­ten, die jemals auf Mau­ri­ti­us gedruckt wur­den und aus dem Jahr 1847 stam­men. Die „Two Pence Blue“ (Blaue Mau­ri­ti­us) und die „One Pen­ny Oran­ge-Red“ (Rote Mau­ri­ti­us) gehö­ren zu den wert­volls­ten Brief­mar­ken der Welt. Durch einen Feh­ler steht auf ihnen „Post Paid“ (Gebühr bezahlt) statt „Post Office“ (Post­amt) zu lesen. Der Feh­ler wur­de rasch ent­deckt und so gab es nie mehr als 1.000 Exem­pla­re der ers­ten mau­ritia­ni­schen Brief­mar­ken. Für spä­te­re Samm­ler wur­den sie damit zu begehr­ten Jagd­tro­phä­en. Heu­te gibt es auf der gan­zen Welt nur noch 13 Rote und 12 Blaue Mauritius. 

Außer den berühm­ten Brief­mar­ken geben auch alte Land­kar­ten und Doku­men­te, Dru­cke, Gemäl­de, Skulp­tu­ren und vie­le wei­te­re Kunst­ob­jek­te dem Besu­cher einen Ein­blick in die Kunst, Geschich­te und in die Legen­den der Insel.