Mit dem Win­ter­flug­plan 2012/2013 wird Air Mau­ri­ti­us kei­ne Non­stop-Flü­ge ab Frank­furt und Mün­chen mehr anbie­ten. Gestri­chen wer­den auch die Ver­bin­dun­gen nach Mai­land und Genf. Statt­des­sen sol­len die Rou­ten nach Paris und Lon­don aus­ge­baut wer­den. Von Deutsch­land aus wer­den dann via Paris täg­li­che Flü­ge ange­bo­ten. Wir spra­chen mit Huber­tus Jung, Mana­ger Deutsch­land & Öster­reich, zu den Ver­än­de­run­gen im Flug­plan der Air Mauritius.

Das ers­te mau­ri­ti­sche Lächeln” — Inter­view mit Huber­tus Jung, Mana­ger Deutsch­land & Öster­reich der Air Mauritius

Herr Jung, Fas­sen Sie für unse­re Leser doch bit­te die wich­tigs­ten Ände­run­gen noch­mals zusammen.

Ab 1.September 2012 wer­den wir kei­ne Direkt­flü­ge mehr nach Deutsch­land anbie­ten. Alter­na­tiv gibt es dafür 2 täg­li­che Diens­te ab/bis Paris (CDG) mit ent­spre­chen­den Zubrin­gern ab 10 deut­schen Flughäfen.

Ins­be­son­de­re die Strei­chung der Non­stop-Flü­ge von Deutsch­land aus ist für uns natür­lich ein The­ma. Wie kam es dazu?

Dazu haben meh­re­re Fak­to­ren geführt. Durch die dra­ma­tisch gestie­ge­nen Kero­sin­prei­se ist ein erheb­li­cher Kos­ten­druck ent­stan­den. Hin­zu kam die für uns nega­ti­ve Dol­lar-Euro Wech­sel­kurs-Ent­wick­lung, die uns dadurch trifft, dass unse­re Haupt­ein­nah­men in Euro sind, wäh­rend die Aus­ga­ben über­wie­gend in Dol­lar getä­tigt wer­den. Das zusam­men führ­te dazu, dass wir uns auf die bei­den Stamm­stre­cken Paris und Lon­don kon­zen­trier­ten, wo wir mit täg­li­chen Fre­quen­zen und guten Zubrin­ger­mög­lich­kei­ten die Aus­las­tung opti­mie­ren können.

Wel­che Alter­na­ti­ven haben die deut­schen Mau­ri­ti­us-Urlau­ber ab Okto­ber 2012, wenn Sie wei­ter­hin mit der Air Mau­ri­ti­us auf die Insel flie­gen möchten?

Wie erwähnt bie­ten wir 2 täg­li­che Flü­ge ab/bis Paris CDG an wel­che als Nacht­flü­ge durch­ge­führt wer­den. Hier­zu gibt es opti­ma­le Anschluss­flü­ge ab Ber­lin, Ham­burg, Bre­men, Han­no­ver, Düs­sel­dorf, Köln, Frank­furt, Stutt­gart, Nürn­berg und München.

War­um soll­te ich auch wei­ter­hin mit der Air Mau­ri­ti­us flie­gen und nicht auf  Non­stop-Flü­ge einer ande­ren Air­line ausweichen?

Der Kun­de hat vol­le Fle­xi­bi­li­tät auf­grund der täg­li­chen Abflü­ge und da die Rei­se als Nacht­flug durch­ge­führt wird, kann er die Urlaubs­zeit maxi­mal aus­nut­zen und hat jeweils den Ankunfts- und Abflugs­tag vor Ort voll­stän­dig zur Ver­fü­gung. Wäh­rend des Flu­ges kann er an Bord durch­schla­fen oder unser Bord­un­ter­hal­tungs­pro­gramm mit indi­vi­du­el­len Bild­schir­men geniessen.

Zur Wahl ste­hen neben unse­rer prä­mier­ten Eco­no­my Class mit kom­for­ta­blen Sitz­ab­stän­den auch eine Busi­ness Class mit lie-flat cocoon Ses­seln. Auf eini­gen Flü­gen mit Boe­ing 777 Flug­ge­rät offe­rie­ren wir eine Eco­no­my Pre­mi­um class die die Lücke zwi­schen Eco­no­my und Busi­ness Class schließt.

Last but not least erhal­ten unse­re Kun­de das ers­te mau­ri­ti­sche Lächeln an Bord…

Die Air Mau­ri­ti­us war in Deutsch­land auch immer ein her­vor­ra­gen­der Bot­schaf­ter für Mau­ri­ti­us. Wird das auch zukünf­tig so blei­ben oder muss auch die­ses Enga­ge­ment ein­ge­schränkt werden?

Selbst­ver­ständ­lich sind wir als Natio­nal Car­ri­er von Mau­ri­ti­us auch wei­ter­hin ein Bot­schaf­ter für unse­re  traum­haf­te Destination…

Kön­nen Sie sich ein Come­back der Air Mau­ri­ti­us in Deutsch­land vor­stel­len; zum Bei­spiel in Ver­bin­dung mit dem neu­en Ber­li­ner Großflughafen?

Ein Come­back ist bei ver­än­der­ten wirt­schat­f­li­chen Vor­zei­chen durch­aus denk­bar, da nach wie vor Deutsch­land ein wich­ti­ger Markt für die Desti­na­ti­on ist.

Unse­re Stan­dard­fra­ge zum Abschluss: Was wün­schen Sie Mau­ri­ti­us für die nächs­te Zeit?

Dass die Insel ihr ein­ma­li­ges Flair behält: die fried­li­che und gast­freund­li­che Aus­strah­lung der mul­ti-eth­ni­schen und mul­ti-reli­giö­sen Bevöl­ke­rung, gepaart mit einer abwechs­lungs­rei­chen Land­schaft und einer aus­ge­zeich­ne­ten Hotellerie.

Vie­len Dank für das Gespräch!