Mau­ri­ti­us steht für Luxus­tou­ris­mus. Doch statt neue Nobel­her­ber­gen aus dem Boden zu stamp­fen, set­zen eini­ge Ein­hei­mi­sche auf sanf­ten Tou­ris­mus, der dazu bei­trägt, die ein­zig­ar­ti­ge Flo­ra, Fau­na und Kul­tur der Insel zu schüt­zen.” Ein wei­te­rer lesens­wer­ter Arti­kel, dies­mal auf Focus online, der die Insel als ein­zig­ar­ti­ges Natur­bio­top portraitiert.

Abseits der Luxus­re­sorts ent­wi­ckelt sich zuneh­mend ein öko­lo­gi­sches Bewusst­sein für Natur­schutz und natür­li­che Agri­kul­tur, dem wir nur wün­schen kön­nen, dass es wei­ter wächst und gehegt und gepflegt wird. Arti­kel wie die­ser hel­fen dabei.