Die Oten­tikk Street Brot­hers gel­ten als das loka­le “Sprach­rohr der Stra­ße” und genie­ßen das Ver­trau­en der Men­schen. Sie sind seit Jah­ren mit ihrer Mischung aus Sega und Reg­gae eta­blier­te Künst­ler in ihrer Hei­mat Mau­ri­ti­us. Der infor­ma­ti­ve Online-Arti­kel auf fm4.ORF stellt die Musi­ker vor und gibt inter­es­san­te Ein­bli­cke in die Musik­in­dus­trie auf Mauritius.

In dem Arti­kel heist es u.a.:

Die vier­köp­fi­ge OSB-Crew gehört zu den wich­tigs­ten Ver­tre­tern von Seg­gae-Musik. Wie der Name schon ver­mu­ten lässt, ist dies eine Mischung aus Reg­gae und dem tra­di­tio­nel­len mau­ritia­ni­schen Sega-Stil. Als Erfin­der die­ser Rich­tung gilt der Sän­ger Kaya, der 1999 unter dubio­sen Umstän­den im Gefäng­nis ver­stor­ben ist. Ähn­lich wie mit Reg­gae in Jamai­ka, wur­den über Sega-Musik poli­ti­sche und gesell­schaft­li­che Pro­ble­me the­ma­ti­siert und ange­pran­gert. Die Künst­ler, die meist selbst aus der ärme­ren Bevöl­ke­rungs­schicht stam­men, sind authen­tisch und wer­den von den Ein­woh­nern ernst genommen.”

Abso­lut lesenswert!