Der klei­ne Laden “Her­bal N. Moo­toos­a­my” ist bis weit über die Gren­zen von Port Lou­is hin­aus bekannt und dient Sybil­le Möckl als gelun­ge­ner Auf­ma­cher für Ihren Arti­kel “Mau­ri­ti­us: Per­le im Oze­an”, der vor allem das fried­li­che Mit- und Neben­ein­an­der der unter­schied­li­chen Kul­tu­ren und Reli­gio­nen auf der Insel beschreibt.

“Auf dem Markt von Port Lou­is gibt es gegen jedes Lei­den das pas­sen­de Kraut. Die größ­te Aus­wahl hat Jay Moo­toos­a­my vor sei­nem Stand auf­ge­baut. Nahe­zu jeder Qua­drat­zen­ti­me­ter ist mit Tie­geln, Fläsch­chen und getrock­ne­ten Pflan­zen voll­ge­packt. Seit gut 50 Jah­ren ver­kauft die Fami­lie Kräu­ter und Tees auf dem Zen­tral­markt der mau­ri­ti­schen Haupt­stadt.”

Lesens­wert und infor­ma­tiv beschreibt Sybil­le Möckl ein kul­tu­rell abwechs­lungs­rei­ches Insel­le­ben, abseits der Luxus­re­sorts und Stan­dard­aus­flü­ge. Wer sich als Urlau­ber dar­auf ein­lässt, wird unver­gess­li­che Ein­drü­cke gewin­nen und ein Mau­ri­ti­us ent­de­cken, dass er so wohl nicht erwar­tet hat.