Im Jahr 2014 hieß die Insel im Indi­schen Oze­an über eine Mil­li­on Besu­cher will­kom­men und ver­zeich­ne­te einen erheb­li­chen Zuwachs an euro­päi­schen Tou­ris­ten. Unge­ach­tet einer Viel­zahl eher ungüns­ti­ger in- und aus­län­di­scher Ein­fluss­fak­to­ren des Tou­ris­mus­sek­tors sicher­te sich Mau­ri­ti­us aber­mals den Platz als abso­lu­te “must-visit tou­rist destination”.

Die Insel erreich­te eine sagen­haf­te Besu­cher­zahl von ins­ge­samt 1.038.968 Tou­ris­ten. Dies bedeu­tet 45.862 Besu­cher mehr als im Jahr 2013 (+4,6%). Der euro­päi­sche Markt konn­te 570.548 Tou­ris­ten im Jahr 2014 ver­bu­chen — eine Stei­ge­rung von +4,3% ver­gli­chen mit dem Vor­jahr, in dem 547.046 Gäs­te ein­reis­ten. Frank­reich lie­fer­te erneut die meis­ten Besu­cher (243.665 im Jahr 2014), gefolgt von La Réuni­on mit 141.665 Tou­ris­ten. Die bedeu­tends­ten euro­päi­schen Märk­te, die einen deut­li­chen Zuwachs ver­bu­chen konn­ten, sind Groß­bri­tan­ni­en mit 115.326 Besu­chern (+17,7%), Deutsch­land mit 62.231 Besu­chern (+2,8%) und die Schweiz mit 29.285 Besu­chern (+5,5%).

Quel­le: MTPA