Grund zur Freu­de lösen die aktu­el­len Besu­cher­zah­len aus, die Nan­do Bod­ha, Minis­ter für Frei­zeit und Tou­ris­mus in Mau­ri­ti­us, kürz­lich für das Jahr 2010 bekannt gege­ben hat. Laut den Anga­ben des Tou­rism Sta­tis­tics Com­mi­tee (TSC) waren von Janu­ar bis Okto­ber 2010 knapp 734.000 Gäs­te auf der Insel im Indi­schen Ozean. 

Und die Pro­gno­sen bis zum Jah­res­en­de sind mehr als erfreu­lich: Rund 920.000 Besu­cher wer­den auf Mau­ri­ti­us bis Dezem­ber 2010 erwar­tet, das sind 5.000 mehr als zu Beginn des Jah­res ange­nom­men und ent­spricht damit einem Besu­cher-Zuwachs von ins­ge­samt 5,5 Pro­zent im Ver­gleich zum Vor­jahr. Die signi­fi­kan­te Stei­ge­rung geht vor allem auf die posi­ti­ven Zah­len in der zwei­ten Jah­res­hälf­te zurück.

Eben­so erfreu­lich sind die Grün­de für das Kom­men der Gäs­te: 92 Pro­zent aller Ein­rei­sen­den haben ihre Feri­en auf dem Eiland ver­bracht und zei­gen, Mau­ri­ti­us ist noch immer ein top Rei­se­ziel. Etwas mehr als drei Pro­zent der Insel­gäs­te hiel­ten sich hier aus geschäft­li­chen Grün­den auf und rund vier Pro­zent gaben an, für eine Kon­fe­renz oder Tagung auf Mau­ri­ti­us zu sein.

Aus Deutsch­land begrüß­te Mau­ri­ti­us von Janu­ar bis Okto­ber die­ses Jah­res rund 42.000 Tou­ris­ten, wobei ein Groß­teil zum wie­der­hol­ten Mal kam. Im High­light-Monat März wur­de mit knapp 6.000 Ankünf­ten eine etwa 40-pro­zen­ti­ge Stei­ge­rung von Tou­ris­ten­zah­len aus der Bun­des­re­pu­blik gemel­det. Im Durch­schnitt ver­brin­gen die Deut­schen zwölf Näch­te auf der kreo­li­schen Insel und gehö­ren mit Aus­ga­ben von rund 1.000 Euro pro Kopf zu den spen­da­bels­ten Urlau­bern auf Mau­ri­ti­us. Um die guten Besu­cher­zah­len aus Deutsch­land auch für 2011 zu garan­tie­ren, hat die Insel­re­gie­rung für ihre PR- und Mar­ke­ting-Akti­vi­tä­ten für das nächs­te Jahr mehr als eine hal­be Mil­li­on Euro für den hie­si­gen Markt eingeplant.