Insel­des­ti­na­tio­nen lei­den aus öko­lo­gi­scher Sicht lang­fris­tig unter dem Zustrom von Urlau­bern, deren Anwe­sen­heit Aus­wir­kun­gen auf das fra­gi­le Öko­sys­tem der Inseln – zu  Lan­de wie zu Was­ser – hat. LUX* Island Resorts arbei­tet inten­siv dar­an, dies zu ändern.

Seit ihrem Start im Dezem­ber 2011 strebt die Mar­ke an, völ­lig kli­ma­neu­tral zu ope­rie­ren. Dafür ist LUX* eine Koope­ra­ti­on mit dem preis­ge­krön­ten Koh­len­stoff-Manage­ment-Spe­zia­lis­ten Car­bon Foot­print Ltd. ein­ge­gan­gen. LUX* – benannt nach dem latei­ni­schen Wort für Licht – wid­met sich der Rea­li­sie­rung einer unbe­schwer­ten, intel­li­gen­ten und voll­kom­men neu­en Ver­si­on des Luxus-Insel­ur­laubs. Gemäß den Prin­zi­pi­en eines ver­ant­wor­tungs­vol­len Tou­ris­mus erwei­tert das Unter­neh­men sei­nen Bei­trag an einer nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung und am Umwelt­ma­nage­ment. Dafür wird die neu gestar­te­te „Tread Lightly”-Initiative umge­setzt, die eine koh­len­stoff­är­me­re Zukunft anstrebt. Ziel ist die radi­ka­le hun­dert­pro­zen­ti­ge Eli­mi­nie­rung sämt­li­cher CO²-Emis­sio­nen in allen Hotel­an­la­gen. Bis Ende 2012 sol­len die CO²-Emis­sio­nen bereits um 20 Pro­zent ver­rin­gert werden.

Der Geschäfts­füh­rer der Car­bon Foot­print Ltd, John Buck­ley, erklärt: „Es ist wich­tig, dass Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen Emis­si­ons­han­del als schnel­le Lösung für Umwelt­pro­ble­me in Betracht zie­hen. Ver­ant­wort­li­che Unter­neh­men ana­ly­sie­ren erst den C0²-Aus­schuss und gehen eine bin­den­de Ver­pflich­tung ein, bevor sie Emis­si­ons­han­del erwä­gen.“ Er fügt hin­zu: „Die LUX* Island Resorts haben sich ver­ant­wort­lich ver­pflich­tet, die C0² Emis­sio­nen ent­schei­dend zu redu­zie­ren und eli­mi­nie­ren, um C02-neu­tral zu ope­rie­ren.

LUX* stellt dem „Tread Lightly“-Fonds einen Teil des Über­nach­tungs­prei­ses aller Gäs­te zur Ver­fü­gung. Die­ser Fonds wird dafür ein­ge­setzt, die grü­nen Enga­ge­ments zu erhö­hen und in eine inter­ne Koh­len­stoff-Reduk­ti­ons­stra­te­gie zu inves­tie­ren. Dabei liegt der Fokus auf Pro­jek­ten wie Solar­ener­gie, LED-Beleuch­tung, Wind­tur­bi­nen und Abwas­ser­re­cy­cling für die Rei­ni­gung von öffent­li­chen Berei­chen und die Bewäs­se­rung. Das Unter­neh­men hat ein „Grü­nes Komi­tee“ ernannt, das die stän­di­ge Koor­di­nie­rung zwi­schen den drei LUX* Desti­na­tio­nen Mau­ri­ti­us, Male­di­ven und La Réuni­on über­neh­men wird. Auf die­se Wei­se kön­nen alle Resorts aus den Erfah­run­gen der ande­ren ler­nen und sich ste­tig wei­ter ver­bes­sern. Zum Bei­spiel betrei­ben eini­ge der Hotels jetzt Meer­was­ser­ent­sal­zungs­an­la­gen und recy­celn erfolg­reich Abwäs­ser, Kunst­stoff, Papier, Pap­pe und Spei­se­öl (für Bio-Kraft­stoff). Neue Anpflan­zun­gen von Bäu­men und ande­rer Vege­ta­ti­on sol­len die unver­meid­ba­ren CO2-Emis­sio­nen aus­glei­chen. Außer­dem sichern Pro­gram­me die Pfle­ge der Strän­de und der natür­li­chen Umge­bun­gen der Hotelanlagen.

LUX* Island Resorts ist stolz auf die bis­he­ri­gen Errun­gen­schaf­ten in die­sem Bereich. Auf Mau­ri­ti­us sind das LUX* Bel­le Mare, das LUX* Le Mor­ne und das LUX* Grand Gau­be im Jahr 2010 mit dem „Cer­ti­fi­ca­te of Good Envi­ron­men­tal Prac­ti­ces“ aus­ge­zeich­net wor­den. Hier­mit wird beschei­nigt, dass die Hotels einen kom­ple­xen Eva­lu­ie­rungs­test abge­schlos­sen haben. Dazu gehö­ren auch vier Öko-Über­prü­fun­gen mit unan­ge­mel­de­ten Kon­troll­be­su­chen von Experten.

LUX* ist davon über­zeugt, dass klei­ne Ver­än­de­run­gen letzt­lich einen gro­ßen Unter­schied machen kön­nen. Aus die­sem Grund wird das Unter­neh­men kein Mine­ral­was­ser mehr impor­tie­ren. Das eige­ne LUX* Was­ser – „Earth“ (stil­les Was­ser) und „Dance“ (mit Koh­len­säu­re ver­setzt) – kommt aus loka­len Quel­len, die natür­lich, rein und wohl­schme­ckend sind. Die Pro­duk­ti­on schafft zusätz­li­che Arbeits­plät­ze für die ein­hei­mi­sche Bevölkerung.

LUX* ist sich bewusst, dass Bil­dung der Schlüs­sel zur Siche­rung des Über­le­bens des Indi­schen Oze­ans sowie der Insel-Öko­sys­te­me ist. Das Unter­neh­men bie­tet nicht nur für sei­ne Mit­ar­bei­ter Bil­dungs­pro­gram­me für grü­ne The­men an, son­dern auch für Schu­len in der Nach­bar­schaft, um zu gewähr­leis­ten, dass die zukünf­ti­gen Gene­ra­tio­nen zu ver­ant­wort­li­chen Erwach­se­nen erzo­gen werden.

LUX* glaubt dar­an, dass die Welt durch die gemein­sa­men Anstren­gun­gen des Unter­neh­mens, der Gäs­te, der Mit­ar­bei­ter und der loka­len Gemein­den wirk­lich eine bes­se­re, glän­zen­de Zukunft haben wird.

Wir beglei­ten in einer losen Artikel­reihe die Meta­mor­phose der LUX* Island Resorts und stel­len unse­ren Lesern das Kon­zept der mau­ri­tis­chen Hotel­ket­te aus­führlich vor.