Nach dem posi­ti­ven Ver­lauf des Geschäfts­jah­res 2010/2011 ver­kün­det die Air­line Anläss­lich der dies­jäh­ri­gen ITB in Ber­lin die Rück­kehr zu Non­stop­flü­gen nach Mau­ri­ti­us aus dem deut­schen Markt. Im Win­ter­flug­plan 2011/12 star­ten dann wöchent­lich je eine Maschi­ne ab Frank­furt und Mün­chen non­stop zur belieb­ten Win­ter­desti­na­ti­on Mauritius.

Ab dem 30.September 2011 gibt es dann frei­tags ab Frank­furt eine Non­stop-Ver­bin­dung, was einer Kapa­zi­täts­er­hö­hung von 28 Pro­zent gleich­kommt. Mün­chen bie­tet ab dem 2. Novem­ber 2011 wie­der einen Non­stop­flug jeweils mitt­wochs zum Insel­staat Mau­ri­ti­us. „Mit Air Ber­lin haben wir außer­dem sehr gute Kon­di­tio­nen aus­han­deln kön­nen“, so Jung. Ab Frank­furt bestehen dadurch preis­wer­te Anschluss­flü­ge nach Ham­burg und Ber­lin. Von Mün­chen aus flie­gen Gäs­te der Air Mau­ri­ti­us äußerst güns­tig wei­ter nach Ham­burg, Ber­lin, Han­no­ver, Düs­sel­dorf und Köln.

Das Dreh­kreuz Paris/Charles de Gaul­le spielt auch im neu­en Jahr eine wich­ti­ge Rol­le. Im kom­men­den Win­ter sind täg­lich zwei Ver­bin­dun­gen zwi­schen Paris und Mau­ri­ti­us geplant, die alle­samt als Nacht­flü­ge ange­bo­ten wer­den. Ein laut Aus­sa­ge der Air­line opti­mier­ter Flug­plan sorgt zudem für ver­bes­ser­te Anschluss­mög­lich­kei­ten mit Air France zu fast allen deut­schen Flug­hä­fen sowie mehr Wei­ter­flü­ge von Mau­ri­ti­us aus ins gesam­te Air Mau­ri­ti­us Streckennetz.

Air Mau­ri­ti­us ver­zich­tet auch in die­sem Jahr nicht auf ihren Extra-Ser­vice „Easy Park & Fly“. Zwei gemein­sam rei­sen­de Gäs­te erhal­ten pro Fahr­zeug einen kos­ten­lo­sen Ter­mi­nal Park­platz. In Frank­furt bis zu 15 Tagen und in Mün­chen sogar bis zu 21 Tagen.